Mit der Bedarfsprognose für den Bestand prognostizieren Unternehmen die Kundennachfrage nach einem Lagerartikel über einen bestimmten Zeitraum. Eine genaue Bedarfsvorhersage ermöglicht es einem Unternehmen, die richtige Menge an Lagerbeständen zu halten, ohne dass es zu einer Über- oder Unterbevorratung kommt, um eine optimale Bestandskontrolle zu gewährleisten. Zur Vorhersage der Bestandsnachfrage werden häufig historische Datentrends und Marktkenntnisse über mögliche Nachfrageschwankungen herangezogen.
Die Genauigkeit der Prognosen hängt in der Regel mit der Ausgereiftheit Ihrer Bestandsprognosetechniken zusammen. Je genauer Ihre Bedarfsprognosen sind, desto effizienter können Sie den Bedarf Ihrer Kunden decken, ohne in größere Mengen an Lagerbeständen zu investieren. Dies wiederum wird Ihnen helfen, Ihre Betriebskosten insgesamt zu senken.
Wenn Sie die historischen Verkaufsdaten für jedes Produkt in Ihrem Lager analysieren, werden Sie feststellen, dass die Nachfrage nach den verschiedenen Artikeln sehr unterschiedlich ist. Bei einigen ist die Nachfrage im Laufe der Zeit konstant hoch, bei anderen ist sie sporadisch oder gering.
Darüber hinaus ändern sich die Nachfragetypen von Produkten im Laufe ihres Lebenszyklus kontinuierlich.
Es ist wichtig, den Nachfragetyp eines Artikels zu kennen, denn davon hängt ab, welche Art von Berechnung (oder Algorithmus) Sie für die Prognose verwenden. Wenn Sie die gleiche Analyse für ein Produkt mit unregelmäßiger Nachfrage auch für ein Produkt mit langsamer Nachfrage verwenden, führt dies zu ungenauen Prognosen.
Dieser Artikel konzentriert sich auf Nachfrageprognosen für Artikel mit unregelmäßiger oder sporadischer Nachfrage.
Bei unregelmäßiger oder stoßweiser Nachfrage gibt es bei Ihren Lagerartikeln Zeiten mit hoher Nachfrage, gefolgt von Zeiten ohne Nachfrage. Manche Leute glauben, dass es unmöglich ist, die Nachfrage für Artikel mit stoßweiser Nachfrage genau zu prognostizieren, aber dieser Artikel wird sie eines Besseren belehren.
Da schätzungsweise 80 % des Umsatzes mit nur 20 % der Produkte erzielt werden, bedeutet dies, dass 80 % Ihrer SKUs eine relativ geringe Nachfrage haben, die unregelmäßig oder stoßweise ist.
Wenn Sie in der Luftfahrt-, Automobil-, Verteidigungs- und Fertigungsindustrie tätig sind, ist es wahrscheinlicher, dass Sie mit einer schwankenden Nachfrage konfrontiert werden.
Da die Nachfrage generell in vielen Unternehmen häufig schwankt, ist es wichtig, genaue Bedarfsprognosen zu erstellen, um die richtigen Lagerbestände zu halten und die Kunden zufrieden zu stellen.
Die meisten statistischen Prognosemethoden haben Schwierigkeiten, genaue Nachfrageprognosen für Artikel mit unregelmäßiger Nachfrage zu erstellen, und sind oft sehr kompliziert. Wenn statistische Modellierung nicht Ihre Stärke ist, werden Sie diese Methoden wahrscheinlich nicht als hilfreich empfinden.
Die Verwendung statistischer Modelle hat auch ihre Grenzen, einschließlich Verzerrungen, dem Fehlen unabhängiger Glättungsparameter für die Nachfragegröße und die Größe des Intervalls, der Annahme, dass Nachfragegröße und -intervall unabhängig sind, und der fehlenden Möglichkeit, die Veralterung von Produkten zu berücksichtigen.
Da die statistische Modellierung so komplex ist, empfiehlt es sich, eine Software für die Prognose zu verwenden, wenn eine schwankende Nachfrage vorliegt. Warenwirtschaftssysteme (ERP), Lagerverwaltungssysteme (WMS) und E-Commerce-Plattformen können eine gewisse Grundfunktionalität an Prognosen bieten. Die Investition in eine Bestandsoptimierungssoftware wie EazyStock unterstützt jedoch auch komplexere Anforderungen an die Bedarfsprognose – einschließlich unregelmäßiger Nachfrage. Außerdem müssen Sie nicht unbedingt ein Statistikgenie sein, da sich die Software darum kümmert.
EazyStock lässt sich mit Ihrem ERP-, WMS- oder Bestandsverwaltungssystem verbinden und berechnet das Stadium im Produktlebenszyklus und die Art der Nachfrage für jede SKU. Bei der Prognose der Nachfrage und des optimalen Lagerbestands werden auch Saisonalität, Trends und Werbeaktionen berücksichtigt.
Sie können schnell und genau die Nachfrage für alle Ihre Artikel prognostizieren, auch für solche mit unregelmäßigem oder komplexem Bedarf, um die Lagerbestände zu reduzieren, das gebundene Kapital zu verringern und – was am wichtigsten ist – die Kundenanforderungen zu erfüllen.
Buchen Sie ein unverbindliches Expertengespräch, um mehr darüber zu erfahren, wie EazyStock Ihnen helfen kann, Ihre Probleme mit der Prognose unregelmäßigen Nachfrage zu lösen.